Kinofilm
![]() Ohne Vorwissen ins Kino zu gehen kann zu Überraschungen führen. Der Titel "Solange ich atme" klingt für mich nach romantischem Kino. Und tatsächlich beginnt der Film auch ausgesprochen romantisch. Diana und Robin werden ein Paar. Sie folgt ihm nach Afrika, wo er als Teehändler arbeitet. Die Kamera fängt warme Bilder der schönen Landschaft ein und Diana flüstert ihrem Mann ins Ohr, dass sie schwanger ist. mehr ![]() Der Thriller widerlegt das Sprichwort, laut dem Rache am besten kalt serviert wird. Es gibt auch die heiße Variante. Allem Anschein nach ist Karl Brendt (Wotan Wilke Möhring) ein treusorgender Vater und liebender Ehemann. Zudem ist er als Geschäftsmann erfolgreich. mehr ![]() Unversehens gerät eine junge Frau in die Psychiatrie. Dort ist sie der Willkür des Personals und der Ärzte ausgeliefert. Die Grenzen zwischen Wahn und Realität scheinen zu verschwimmen. mehr ![]() Die Materialschlacht ist gewaltig. Riesige Monster kämpfen gegen imposante Kampfroboter. Wenn es sein muss, dann wird eine Stadt zur Kampfarena. Trotzdem ist am Ende nur eines gewiss: Man weiß nie, ob und wann die Feinde erneut angreifen. mehr ![]() Die Älteren erinnern sich vielleicht noch an den Eislaufstar, der 1994 in die Schlagzeilen geriet, als auf seine Konkurrentin Nancy Kerrigan ein Anschlag verübt wurde. Harding geriet in den Verdacht die Auftraggeberin gewesen zu sein. Ein Gericht verurteilte sie später wegen Behinderung der Ermittlungen. Auch der Film lässt offen, welche Rolle sie letztlich bei dem Überfall spielte und rollt das Leben der Tonya Harding auf. mehr ![]() Italien ist aufgrund seiner Vergangenheit und deren Liebe zur Kunst ein idealer Ort für romantisches Sehnen. So ergeht es zwei jungen Männern, die im heißen Sommer Italiens umeinander werben. mehr ![]() Manche Fragen tauchen im Leben erst spät auf und sind doch bohrend. So wollen die Brüder Kyle und Peter von ihrer Mutter endlich wissen, wer ihr Vater ist? Selbst der schönste Tag im Leben der Mutter ist für ihre Söhne ein Anlass für Zank und Streit sowie der Startpunkt für ein Roadmovie. mehr ![]() Im Los Angeles der Jetztzeit finden laut Film schier unglaublich viele Banküberfälle statt. Und wo es böse Männer gibt, da gibt es auch die Guten, die ihnen das Handwerk legen. Angeführt wird diese Truppe von Big Nick (Gerard Butler). Der ist mit allen Wassern gewaschen (auch wenn er aussieht, als sei Körperpflege ein Fremdwort für ihn) und arbeitet mit den Mitteln, die die Staatsgewalt eigentlich nicht anwenden darf. mehr ![]() Um Komik bemühte Komödie aus Frankreich, die den schönsten Tag des Lebens an den Rand des Nervenzusammenbruchs rückt. Was schiefgehen kann, geht hinter den Kulissen schief und beim Partyservice liegen die Nerven blank. mehr ![]() Der dritte Teil der Serie beginnt mit dem bekannten Szenario. Die Welt wird von Zombies heimgesucht und eine Gruppe immuner Teenager ist auf der Flucht, wird von der seltsamen Organisation WCKD gejagt, die einige Immune in ihre Gewalt gebracht hat. Unter den Gefangenen ist auch Minho. Dessen Freund Thomas und einige Mutige brechen auf, um ihn zu befreien. mehr ![]() Aus dem Lebensabschnitt eines Jungen, der mit einem entstellenden Gendefekt leben muss, wird ein sehenswertes Drama. Schön. Der Film erzählt von Jungen, den seine Krankheit zum Außenseiter macht. Ein Gendefekt hat sein Gesicht entstellt und er versteckt sich am liebsten unter einem großen Astronautenhelm. mehr ![]() 2015 schallte der erste Hilferuf durch deutsche Kinos. Eine fiese Lehrerin bekam ihre gerechte Strafe und wurde geläutert. Zwei Jahre wird das Gymnasium erneut zur Bühne und stellt die Frage: Kann Schule Spaß machen? mehr |